SICHERE ENTSCHEIDUNGEN AUF SOLIDER BASIS
Peter Krings startete sein Reinigungsunternehmen 1975 und konnte sich gleich einen Auftrag bei einem Krankenhaus in Köln sichern. Heute gehört die Krings-Gruppe mit über 300 Mitarbeitern und 5 Standorten zu den bedeutenden Anbietern im Bereich Gebäudereinigung. Vemas.NET unterstützt Unternehmer mit der notwendigen Transparenz dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen – jederzeit und überall.

Der Markt im Bereich Gebäudereinigung ist hart umkämpft. Vemas.NET hilft uns, effizienter zu reagieren. So können wir uns gegen größere Mitbewerber behaupten. |

8:13
Mobiler Zugriff
Peter Krings ist auf der Rückreise von München nach Köln. Die dortige Niederlassung hat einen Kunden mit mehreren großen Reinigungsobjekten akquiriert. Gestern wurden letzte Details des Vertrags verhandelt. Durch den Zugriff auf die Unternehmenskennzahlen konnte Herr Frings seinen Verhandlungsspielraum ausreizen und dem Kunden ein interessantes Angebot unterbreiten.

9:34
Rückreise
Herr Krings sitzt im ICE und will die Reisezeit nutzen. Mit dem Laptop analysiert er noch mal die gestrigen Großprojekte. Der Gewinn eines Großkunden ist gut für das Renommee. Aber die Reinigung der großen Objekte muss auch lukrativ bleiben. Und er sieht im System, dass es Probleme mit den Kapazitäten geben kann. Das will er mit dem Projektmanager durchsprechen und vereinbart einen Termin mit ihm.

10:12
Analyse
Herr Krings prüft von unterwegs, welche Möglichkeiten es gibt, die Investitionen für das neue Projekt zu verringern. Er ruft ein vergleichbares Projekt auf und prüft die Personalkosten und die Investitionen in die Technik. Da kommt einiges zusammen. Wenn sie noch weitere Kunden in München finden würden, ergäben sich Synergieeffekte und der Erlös würde steigen.

11:14
Forecast
Herr Krings ist in der Firmenzentrale angekommen. Er will wissen, wie sich die Situation seiner Unternehmensgruppe durch die Akquisition des Großkunden verändert. Er wirft auch einen Blick auf die Forecasts der anderen Projektmanager. Sieht gut aus, die Aufträge der Stammkunden geben dem Unternehmen eine solide finanzielle Basis. Da kann er strategisch handeln, um neue Regionen zu erobern.
MEHR ENTSCHEIDUNGSSICHERHEIT
Vemas.GF-Cockpit ist ein Modul von Vemas.NET mit dem Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter jederzeit auf verlässliche Kennzahlen zugreifen können. Denn alle Daten laufen aktuell und zentral zusammen und bilden damit die optimale Basis für die Analyse. Auch bei der Beurteilung von Forecasts unterstützt Vemas.NET Geschäftsführer wie Herrn Krings durch den automatischen Vergleich mit ähnlichen Projekten aus der Vergangenheit und individuell eingestellten Übersichten.


11:38
ZukunftspLanung
Die dünne Personaldecke bereitet Herrn Krings Sorgen. Er sitzt mit dem Projektmanager Michael Groß zusammen. Um auch die finanzielle Seite abzuchecken, haben sie den Controller Frank Wundermann dazu gerufen. Die Kapazitätsplanung zeigt, dass das neue Objekt nur mit neuem Personal zu bewältigen ist. Gemeinsam legen sie fest, wie hoch das Budget für die benötigten neuen Mitarbeiter sein darf.

12:57
Mittagessen
Herr Krings sitzt in einem Restaurant ganz in der Nähe seiner Firma. Sein Smartphone klingelt, seine Vertriebsleiterin Michaela Zürner. Der Großkunde hat ihnen nun den endgültigen Auftrag erteilt. Herr Krings freut sich, denn das wird sicher nicht der letzte Neukunde im Süden sein.

13:59
Finanzen
Für die neuen Reinigungsobjekte muss auch Technik eingekauft werden. Mit dem Controller prüft Herr Krings, wie hoch das Budget für das Maschinenleasing sein müsste und ob dafür ausreichend Liquidität vorhanden ist. Um einem Liquiditätsengpass vorzubeugen, wollen sie sich den Kreditrahmen bei der Hausbank erweitern lassen.

VEMAS.NET FÜR MEHR TRANSPARENZ
Geschäftsführer wie Herr Krings brauchen jederzeit Zugriff auf solide Fakten, um Entscheidungen zu treffen. Mit wenigen Klicks kann die komplette Unternehmenssituation überprüft werden: Personalauslastung, Forecasts, Finanzstatus. Durch die Verknüpfung aller Unternehmensdaten stehen valide Daten zur Verfügung. Transparenz ist die beste Basis für gute Entscheidungen.

14:59
Marketing
Der Marketingleiter kommt zum Termin. Es geht um die Maßnahmen für das kommende Quartal. Herr Krings will den Unternehmensstandort München ausbauen. Also verabschieden sie ein Budget für Direktmarketing, um dort gezielt Unternehmen anzusprechen. Um den Erfolg der Maßnahme zu beurteilen, richtet Herr Krings sich eine Monitorfunktion für die Performance in München ein.

16:24
Gut vorbereitet
Herr Krings fährt zu seiner Hausbank. Das Unternehmen muss in Technik und Personal investieren, um das Großobjekt in München zu betreuen. Herr Krings will die Konditionen für die Finanzierung klären und ist bestens vorbereitet. Alle wichtigen Kennzahlen sind grafisch aufbereitet, über seinen Laptop hat Herr Krings Zugriff auf die aktuellen Daten seiner Unternehmensgruppe.

19:03
Feierabend
Herr Krings ist wieder zurück in seinem Unternehmen. Damit das neue Team für das Großprojekt noch effizienter eingesetzt werden kann, muss ein weiterer Auftrag in München akquiriert werden. Herr Krings sendet eine entsprechende Nachricht an seine Vertriebsleiterin und informiert sie über die Marketingkampagne. Ein guter Tag für sein Unternehmen.

17:29
Treffen bei der Bank
Der Bankberater begrüßt Herrn Krings freundlich. Man kennt sich schon lange. Schnell kommt man zur Sache. Herr Krings präsentiert die Zahlen und schildert die Unternehmensentwicklung. Alles scheint schlüssig, solide und nachvollziehbar. Der Bankberater sieht keine Probleme und will Herrn Krings morgen verschiedene Möglichkeiten für die Finanzierung zukommen lassen.